Dieser Feiertag ist ein Familienfest für unsere Gemeinde. Gemeinsam fahren alle zum Grillplatz Oberstedten in Oberursel. Dort wird erst ein Gottesdienst abgehalten und anschließend gemeinsam gegrillt und gegessen. Gerne verbringen wir dann den Tag im gemeinsamen Gespräch und beim Fußball- oder Volleyballspiel.
Das Erntedankfest ist für uns ein freudiges Ereignis. Alles was Feld und Bäume hergeben, wird in die Gemeinde gebracht. Liebevoll und prächtig wird das gesamte Gelände mit den Gaben Gottes dekoriert, die nach dem Festgottesdienst gemeinsam verspeist werden. An diesem Tag legen wir unsere Hand aufs Herz und prüfen, wie dankbar wir doch eigentlich für Gottes Gnadengaben sind. Der Dank wird in vielerlei Form dargebracht und Gott wird aus voller Kehle verherrlicht.
„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf Seiner Schulter; Er heißt Wunderbar, Rat, Held, Ewig-Vater Friedefürst;“ (Jesaja 9,6) An unserem Familiengottesdienst bei dem unsere Kinder vortragen, erhält jedes Kind im Anschluss ein kleines Präsent von der Gemeinde.
„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ (Lukas 2,14). Am ersten Weihnachtsfeiertag hören wir die freudige Botschaft von Jesu Geburt, Gottes persönliches Geschenk der Gnade an jeden einzelnen von uns.
„Das ist aber alles geschehen, auf dass erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat, der da spricht: »Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben«, das heißt übersetzt: Gott mit uns.“ (Matthäus 1,22-23). Das größte Geschenk, dass uns jemals zuteilwurde, ist, dass Gott zu uns auf die Erde kam. Es spielt unser Orchester.
Ein neues Jahr steht vor der Tür und jeder ist aufgefordert, das vergangene Jahr zu analysieren: Habe ich die Zeit richtig verwendet? Wie wird mein nächstes Jahr aussehen?